Sanierung der Trockenmauern im Naturschutzgebiet Hirschauer Berg
Projekt Header Spitzberg
Sanierung der Trockenmauern im Naturschutzgebiet Hirschauer Berg (am Spitzberg)
Webcontent I Spitzberg
Webcontent II Spitzberg
Der Antrag umfasst zwei markante und besonders wertvolle Mauerabschnitte, deren Sanierung aus naturschutzfachlicher Sicht dringend geboten ist. Das Projekt trägt zudem dazu bei, verschiedene Akteur*innen zu vernetzen und eine breite Öffentlichkeit über den „biologischen Mehrwert“ dieser einzigartigen historischen Kulturlandschaft zu informieren. Pflegeeinsätze mit Jugendgruppen und öffentliche Führungen sowie Hinweisschilder sind ebenfalls Gegenstand des Projektes.
Bildnachweis im Hero: Schadhafte Trockenmauer im Naturschutzgebiet Hirschauer Berg (SHB/Bernd Langner)
List Spitzberg
Projektübersicht
- Projektlaufzeit: November 2022 bis Oktober 2025
- Projektträger: Schwäbische Heimatbund e. V.
- Zuwendungshöhe: rd. 17.000 Euro
- Finanziert aus: Erträgen der Glücksspirale
- Landkreis: Tübingen