Hirschkäfermeiler Hero

hero image

Hirschkäfer Projekt Header

Förderprojekt

Anlage von Hirschkäfermeilern

Webcontent I Hirschkäfer

Der Hirschkäfer wird laut roter Liste für Baden-Württemberg als gefährdet, für Deutschland sogar als stark gefährdet eingestuft. Die sonnenexponierten und alteichenreichen Waldränder mit angrenzenden Streuobstbeständen und Kleingärten im Bereich des Eichenbachs südlich von Schorndorf stellen einen für Hirschkäfer sehr geeigneten Lebensraum dar. Vorkommen von Hirschkäfern wurden bereits nachgewiesen, auch im Managementplan zum FFH-Gebiet "Schurwald" sind die Waldränder im Distrikt Eichenbach als Lebensstätte des Hirschkäfers ausgewiesen. Das dort vorhandene Totholz stammt jedoch überwiegend von Buchen. Ziel des Projektes ist es daher, durch die Anlage von zwei pyramidenförmigen Meilern aus Eichenholz das Totholzangebot zu erhöhen und damit den Lebensraum für den Hirschkäfer zu erweitern sowie ein neues Bruthabitat entstehen zu lassen.

Bilderreihe Hirschkäfer

Webcontent II Hirschkäfer

Angrenzend zu den Meilern soll zusätzlich ein kleiner Mittelwald reaktiviert werden.

 

Bildnachweis im Hero: Hirschkäfer (Lucanus cervus) (Olin, Pixabay)


Zurück zur Übersicht „Förderprojekte: Artenschutz - Biologische Vielfalt"

List Hirschkäfer