LNP 2022

hero image

Webcontent Landesnaturschutzpreis

Landesnaturschutzpreis

Gemäß ihrer Satzung zeichnet die Stiftung Naturschutzfonds richtungsweisende Leistungen auf dem Gebiet der Erhaltung der natürlichen Umwelt aus. Seit 1982 vergibt sie alle zwei Jahre den Landesnaturschutzpreis. Er ist mit insgesamt 20.000 € dotiert und wird in der Regel verteilt auf mehrere Preisträgerinnen und Preisträger verliehen.

Die Jury zur Auswahl der Preisträgerinnen und Preisträger setzt sich zusammen aus Vertreterinnen und Vertretern des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft (Vorsitz), des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, der Regierungspräsidien, des Landesnaturschutzverbandes, des Landesbauernverbandes sowie der Ökologischen Wissenschaften.

Der Stiftungsrat der Stiftung Naturschutzfonds trifft die Entscheidung über die Preisträgerinnen und Preisträger.

 

Verleihung Landesnaturschutzpreis 2022

Landesnaturschutzpreis 2022

„Wo zwei sich treffen – Vielfalt in Saumbiotopen fördern!“

Unter diesem Motto hat die Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg den Landesnaturschutzpreis 2022 ausgeschrieben.
Es wurden Initiativen ausgezeichnet, die mit besonderem Engagement und auf vielfältige Weise für den Erhalt von Saumbiotopen aktiv sind. Die Preisverleihung mit Ministerin Thekla Walker MdL, Vorsitzende der Stiftung Naturschutzfonds, fand am 6. Mai 2023 in Stuttgart statt.
 


Stiftungsratsvorsitzende Thekla Walker MdL (2. Reihe, 4. v. l.) mit Preisträgerinnen und Preisträgern des Landesnaturschutzpreises 2022.
Bild: Christoph Schmidt.

 

Ausgezeichnete Projekte

lebendiges lernen e. V., Radolfzell (Lkr. Konstanz)
Unser naturnaher und kindgerechter Schulgarten – ein Paradies für kleine und große
Bienen

Bildergalerie LNP 2022 I

Verleihung Landesnaturschutzpreis 2022 I

Dorfinitiative Weikersheim-Neubronn (Main-Tauber-Kreis)
Grünes Wissen und Gewissen

Bildergalerie LNP 2022 II

Verleihung Landesnaturschutzpreis 2022 II

Peter Müller-Krejcir, Hüttlingen (Ostalbkreis)
Monitoring der Waldsäume im Gewann Spatzenfeld sowie Einspruch im
Rahmen des Bebauungsplanverfahrens Bolzensteig VI

Bildergalerie LNP 2022 III

Verleihung Landesnaturschutzpreis 2022 III

Landwirte Arno Fünfgelt, Mathias Gutekunst, Martin Linser & Erwin
Wagner aus FR-Opfingen und AK Wildbienen NABU Freiburg

Randräume werden Rettungsinseln - Blütenpracht und Artenvielfalt am Tuniberg

Bildergalerie LNP 2022 IV

Verleihung Landesnaturschutzpreis 2022 IV

Verein zur Erhaltung bedrohter Tierarten und ihrer Lebensräume e. V.,
Ammerbuch (Lkr. Tübingen)
Nachhaltige Entwicklung und Pflege von naturschutzfachlich bedeutenden
Säumen in Tübingen und Ammerbuch

Bildergalerie LNP 2022 V

Verleihung Landesnaturschutzpreis 2022 V

Herzlichen Glückwunsch!

 

 

Bildnachweis im Hero: Kleiner Fuchs (Aglais urticae) (Jens Wörner)


Zurück zur Rubrik „Stiftung"

Liste | Test

Bild LNP 2022