Zuwendungsbereich Ersatzzahlungen
Hero Zuwendungsbereich Ersatzzahlungen

Zuwendungsbereich Ersatzzahlungen I
Zuwendungsbereich Ersatzzahlungen
Die Ausschreibung zu den Ersatzzahlungen, die bei der Stiftung Naturschutzfonds im Jahr 2024 eingegangen sind (Ersatzzahlungen 2024), hat begonnen. Anträge auf Projektförderung können ab sofort bei der Stiftung Naturschutzfonds eingereicht werden. Am 30. September 2025 endet die Ausschreibung zu den Ersatzzahlungen 2024.
Über Anträge auf Förderung mit einer Zuwendung ≤ 50.000 Euro entscheidet die Geschäftsführung fortlaufend. Über Anträge auf Förderung mit einer Zuwendung > 50.000 Euro entscheidet der Stiftungsrat in seinen Sitzungen im März, Juli oder November eines Jahres. Bei Antragstellung bis spätestens 1. Juli 2025 kann eine Förderentscheidung durch den Stiftungsrat im November 2025 in Aussicht gestellt werden.
Am 26. Februar 2025 fand eine digitale Infoveranstaltung zu den Fördermöglichkeiten aus Ersatzzahlungen statt. Präsentation zur Infoveranstaltung (Datei nicht barrierefrei).
Im Folgenden finden Sie alle Informationen und Unterlagen für die Antragstellung:
Grundlagen der Förderung
Förderleitlinie der Stiftung Naturschutzfonds BW (PDF)
Die „Hinweise zur Förderleitlinie der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg (HFLL)“ (PDF) und ihre Anhänge konkretisieren die Förderleitlinie näher und unterstützen Sie bei der Antragstellung.
ANBest-P (Stand 07/2022) (PDF) - HFLL-Anhang 1
ANBest-K (Stand 07/2022) (PDF) - HFLL-Anhang 2
NBest-Bau (Stand 07/2022) (PDF) - HFLL-Anhang 3
Maßnahmenvorschläge zur Verwendung der Ersatzzahlungen (Stand 02/2023) (PDF) - HFLL-Anhang 4
Unterlagen für die Antragstellung
Seit Juli 2024 können Anträge auf Projektförderung elektronisch bei der Stiftung Naturschutzfonds eingereicht werden (s. die Erläuterungen unter H.3) HFFL); bitte senden Sie die Antragsunterlagen per E-Mail an foerderung@stiftung-naturschutz-bw.de.
Antragsformular Zuwendungsbereich Ersatzzahlungen (Stand 02/2023) (PDF) - HFLL-Anhang 6b
Allgemeine Datenschutzhinweise der Stiftung Naturschutzfonds (Stand 02/2020) (PDF) - HFLL-Anhang 7
Unterlagen für die Projektdurchführung
Honorarsätze bei Projektförderung (Stand 02/2022) (PDF) - HFLL-Anhang 8
Erstattung der Reisekosten gemäß Landesreisekostengesetz Baden-Württemberg
Formular Mittelanforderung (Stand 02/2023) (PDF) - HFLL-Anhang 10
Formular Verwendungsnachweis und Hinweise (Stand 02/2025) (XLSX) - HFLL-Anhang 11
Projektbeispiele Ersatzzahlungen
Projektbeispiele
- Biotopvernetzung: 50 neue Tümpel für den Laubfrosch
- Aufwertung des Naturschutzgebietes „Wiestal mit Rauber“ bei Kirchheim unter Teck
- Biotopgestaltung beim Forstlichen Stützpunkt Sixenhof, Kreßberg
- Entwicklung von lichten Hutewaldstrukturen im Naturschutzgebiet Heldenberg
- Renaturierung eines ehemaligen Gärtnereigeländes als Erweiterung des Feuchtgebiets Rohrwasen
- Wiederherstellung ehemaliger Wacholderheiden im Biosphärengebiet Schwäbische Alb
Zuwendungsbereich Ersatzzahlungen II
Bildnachweis im Hero: Andrena (Ovatula Gruppe) an Bunte Kronwicke (Securigera varia). (Felix Fornoff)